Gustav

dscn1846_passig_gemachtIch war Stotterer genau wie Du. Und im Rückblick erkenne ich und gesteh es mir meist auch ein: ich war und bin oft  wütend, voller Ärger und Zorn.  Dabei gebe ich mich im Aussen als angepasster, friedvoller Zeitgenosse.

Meistens weiss ich, gegen wen sich meine Gefühle richten……

 

Ich wusste immer, weshalb und wogegen sich meine belastenden, nagenden, ätzenden Gefühle richteten. Es gab immer einen Grund, einen Auslöser, einen Gegner, einen Feind  – meine Eltern, meine Partnerinnen, meine Sprache, und und und.  Und ich nahm mir das Recht, leise meine Wut zu kultivieren, sie gelegentlich im Aussen polternd auszudrücken, diese schmerzhafte Energie durch verletzende Worte und Handlungen abzugeben…. Das verschaffte mir zwar kurzfristig Erleichterung, Genugtuung und Macht, brachte aber leider keine Heilung und hielt mich in meiner Ohnmacht fest.

 

+ Heilung braucht Wahrheit

Erst viel später begann ich zu realisieren, dass sich all diese negativen Gefühle, die Ablehnung und Abwertung   immer gegen mich selbst richten. Das ist eine schmerzliche, tränenreiche Erkenntnis  Denn es  bedeutet auch, dass ich durch mein NEIN in die Trennung gehe. Dass mir massenhaft Energie verloren geht: Lebensenergie, Lebensfreude, Kraft, Kreativität, Liebe, Ausrichtung auf etwas Grösseres ausserhalb von mir und meiner kleinen Welt, Gemeinschaft

 

Stottern ist ein NEIN zu dem, was ist. Stottern ist meistens eine Blockade im Flusse des Lebens.

 

Solange ich mich gegen die Blockaden wehre, müssen sie bleiben, so seltsam das klingen mag. Wie alles im Leben, haben auch die Blockaden im Sprachfluss ein Geschenk, eine Liebesbotschaft für mich. Gegen solche Ideen habe ich mich jahrzehntelang gewehrt. Ich hasste meine Sprachbehinderung. Ich wollte sie nicht! Ein grosses, krasses NEIN.

Warum sollte ich nicht können, was alle anderen können?

Also versuchte ich in  zahlreichen Anläufen das Stottern loszuwerden, ohne sein Geschenk erkannt zu haben.

 

Mein NEIN sträubte sich gegen eine Nachricht der Liebe, die mir zuflüsterte: Sprich aus Deinem Herzen! Sag deine Wahrheit.

 

Endlich beginne ich zu verinnerlichen, was ich als reformierter Pfarrer seit Jahrzehnten überzeugt vertrete.

 

Wenn ich heute sprachlich selten noch hängen bleibe, nehme ich das als Erinnerung und spüre nach, was in meinem Innern nicht im Einklang ist. Das ist nicht immer einfach, braucht manchmal Mut, ein ehrliches Hinschauen, ein achtsames Nachfühlen, Unterstützung. Ein Überdenken meiner Werte und Worte.

 

Meine Sprache outet mich nur noch selten als Stotternder. Und am Rest – am Lebensfluss – da arbeite ich stetig weiter. Ich bin ein Meister, der übt. Und ich weiss, du kannst auch hier ankommen!

2 Antworten auf Gustav

  • nugzari sagt:

    mein Vorname: nugzari

    mein Nachname: nucubidze

    Stotterte ich ab 3 Jahren.

    I zu diesem Zeitpunkt 32 Jahren.

    Ich lebe in Georgia -Tbilisi (Kaukasus).

    Das ist unser Land.

    Link:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Georgia_(country)

    in unserem Land eine sehr schlechte Situation, manchmal Krieg, gibt es Armut, schwierigen Situation.

    wir können nicht zu Ihrem Land zu gehen und eine große Summe Geld für die Behandlung des Stotterns zu zahlen.

    in unserem Land gibt es keine solche Methoden der Behandlung von Stottern wie Ihr Land.

    so Leute wie mich, eine Deadlock-Situation.

    Ich hatte Angst, jemand schrie laut, als ich aufwachte.

    Ich spreche gut, wenn ich nicht unter Kontrolle wie man spricht.

    Manchmal sage ich schlecht Mitglied meiner Familie.

    mein Stottern entspricht psychische Probleme und es geht aus dem Gehirn.

    Wie können Sie mir helfen?

    was Sie ich raten?

    Sie können mir die Video-Tutorials zu senden, wie Sie das Stottern behandeln?

    Ich kann diese Lektionen kaufen und Anleitung?

    • Kyra G. Siebenschein sagt:

      hallo nugzari, wir haben leider keine videos oder arbeitsmaterialien, die wir versenden könnten. wir arbeiten sehr individuell mit unseren klienten. wie du selbst schon erkannt hast, verschlechtert sich dein sprechen, wenn du unter kontrolle,d.h. angespannt bist. ich rate dir deshalb sehr dazu, entspannungsübungen zu praktizieren und an deinem selbstwert zu schaffen. du findest weitere hinweise in meinen blogbeiträgen z.b. übers atmen, den umgang mit stress usw. ich wünsche dir gutes gelingen. wichtig scheint mir auch, dass du aus dem mangel „in meinem land gibt es diese therapie nicht, also steht mir heilung nicht zu“ aussteigst. sprachprobleme sind immer auch spannungsprobleme – und dass du davon auch in deinem umfeld eine ganze menge hast ist einfach so. konzentriere dich auf deinen selbstwert: du weisst, dass du was zu sagen hast und deine stimme wichtig ist – für dich und die anderen. such dir eine gruppe zum meditieren, hilfe für muskelentspannung und nutze die übung, die ich im artikel unter atem/stress beschrieben habe. alles gute für dich. bleib dran. es ist ein weg der kleinen schritte, der disziplin (atemtechniken zum aufbau der spannung im zwerchfell). wünsche dir, dass du in fluss kommst, im innen und aussen und schicke unterstützende grüsse aus der schweiz kyra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter